
Kosten Käufer in Spanien; was bedeutet das?
Kaufverträge für ein Haus in Spanien funktionieren anders als in den Niederlanden, obwohl es auch Gemeinsamkeiten gibt. Im Folgenden erklären wir es kurz und verständlich.
Beim Kauf eines bestehenden Immobilien in Spanien zahlen Sie 10% Grunderwerbsteuer. Dieser Betrag geht direkt an den spanischen Staat.
WEITERLESENDarüber hinaus fallen zusätzliche Kosten von durchschnittlich 2 bis 3 % des Kaufpreises an für:
- Notar
- Anwalt (dringend empfohlen)
- Administratieve Abwicklung
- Gegebenenfalls Aufnahme einer Hypothek
- Aufnahme einer Hypothek, falls zutreffend
Weitere zu berücksichtigende Kosten:
- Beantragung einer spanischen Steuernummer (NIE)
- Eventuelle Kosten für die Eröffnung eines spanischen Bankkontos
- Haus- und Gebäudeversicherung, die vorgeschrieben ist und am Tag des Abschlusses in Kraft treten muss
Der Kaufvorgang beginnt normalerweise mit einem Reservierungsvertrag. Damit fixieren Sie das Haus vorübergehend. Anschließend zahlen Sie normalerweise innerhalb von 14 Tagen eine Anzahlung von 10 %.
Manchmal zunächst einen Betrag von € 3.000 vor Ort, um das Haus sofort vom Markt zu nehmen.
Dieser Betrag wird später mit den 10% verrechnet.
Dieser Reservierungsvertrag ist wichtig: Er bietet Sicherheit und schützt Ihre Position als Käufer.
Ist eine Hypothek machbar?
Hypothek für einen Zweitwohnsitz in Spanien. In Spanien bieten verschiedene Banken Hypotheken für den Kauf eines Zweitwohnsitzes an.
Die Konditionen variieren je nach Bank und unterliegen manchmal zeitlich begrenzten Sonderangeboten.
In der Regel können Sie mit einem festen Einkommen aus Arbeit oder Rente bis zu 70 % des niedrigeren der beiden Preise (Angebotspreis oder notarieller Kaufpreis) finanzieren.
Bitte beachten Sie: Zusätzliche Kosten (ca. 13 % Steuern und Käufergebühren) sind nicht enthalten und müssen von Ihnen getragen werden.
Der Antragsprozess ist in der Regel unkompliziert: Mit Gehaltsabrechnungen oder Rentenübersicht, aktuellen Kontoauszügen, Steuererklärungen, einer positiven BKR-Registrierung und persönlichen Informationen kann das Ergebnis der Hypothekenvergabe oft innerhalb von 14 Tagen bekannt gegeben werden. Der eigentliche Prozess vom Erhalt einer positiven Hypothekenempfehlung bis zur Unterzeichnung des Angebots dauert ungefähr 2 Monate.
Aufgrund unserer Erfahrung können wir im Vorfeld eine gute Einschätzung des Machbaren abgeben – Transparenz über Ihre Situation ermöglicht uns eine schnelle und zielgerichtete Beratung.
Warum investieren?
Investieren in Spanien: Warum es eine sichere Wahl ist.
Investitionen in spanische Immobilien sind derzeit eine attraktive und relativ sichere Wahl. Der Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch darin, zu wissen, wo Sie kaufen und wie die Zukunftserwartung für die Umgebung sind. Wir beobachten diese Entwicklungen genau und beraten nur in Regionen, in denen wir davon überzeugt sind, dass Preissteigerungen zu erwarten und Preisrückgänge unwahrscheinlich sind.
Derzeit gibt es viele vielversprechende Projekte, auch weil Spanien einen Neubaubedarf hat. Die Nachfrage ist hoch und das Angebot hinkt hinterher. Das macht Investitionen in Neubauten besonders attraktiv. Wenn Sie früh investieren, sind Zahlungstermine und Bauzeiten oft klar. In der Zwischenzeit steigen die Preise und es kann attraktiv sein, die Immobilie nach Fertigstellung weiterzuverkaufen.
In der zweiten Hälfte 2024 stiegen die Hauspreise um etwa 6%. Im ersten Quartal 2025 kam nochmals eine Steigerung von 6% dazu. Die Erwartung ist, dass im restlichen Jahr 2025 mindestens weitere 5% folgen werden.
Neben Neubauten ist auch die Investition in Bestandsimmobilien eine sinnvolle Investition. Bei sorgfältiger Auswahl befinden sich diese Immobilien oft in Gebieten mit vielen geplanten Neubauprojekten. Neubauten sind in der Regel teurer, was den Weiterverkauf gut gelegener Bestandsimmobilien – insbesondere renovierter und modernisierter – mit Gewinn attraktiv macht. Zudem sind die Grundstücke für Bestandsimmobilien oft größer als für Neubauten.
Wir erstellen Ihnen gerne eine objektive Berechnung, die zeigt, warum Investitionen in spanische Immobilien derzeit sehr attraktiv sind – sowohl für Neubauten als auch für Bestandsimmobilien.